BLOG
Schlafstörung durch spätes essen 2. Teil – mehr Zeit durch weglassen!
Ihre Arbeitszeiten erlauben kein frühes Abendessen? Ich habe vor langer Zeit in einem Buch über einen Mann Mitte 50 gelesen. Auf den Bildern sah man, dass er in diesem Alter besser und lebendiger aussah als auf den Bildern mit Mitte 20! Sein Geheimtipp war mit Hunger ins Bett zu gehen. ???!!! Zu diesem Zeitpunkt konnte …
„Schlafstörung durch spätes essen 2. Teil – mehr Zeit durch weglassen!“ weiterlesen
Schlafstörung durch spätes essen 1. Teil
Eines Tages nahm ich mir vor, nicht mehr nach 18:00 Uhr zu essen. Der Grund war, dass ich wusste, dass unsere Verdauungskräfte zu verschiedenen Tageszeiten unterschiedlich stark sind. Mittags, wenn die Sonne am höchsten steht, sind sie am stärksten. Nach 18:00 Uhr werden die groben Verdauuungsprozesse deutlich schwächer, weshalb wir abends kräftige Speisen nicht mehr …
Ihre Frau will aus dem Schlafzimmer ausziehen, weil Sie schnarchen?
Sie schlafen schnell und friedlich ein, bis zum nächsten Morgen durch und bekommen nichts mit. Was hat sie denn nur? Sie kann wegen Ihnen nicht schlafen? „Warum schläfst Du denn nicht? Du kannst wegen mir nicht einschlafen? Ich mach doch gar nichts! Schlaf doch einfach! Ich lege mich doch schon extra auf die Seite, da schnarche ich …
„Ihre Frau will aus dem Schlafzimmer ausziehen, weil Sie schnarchen?“ weiterlesen
Erfahrungsberichte
Wie ich das Schnarchen wieder los wurde – Ein Erfahrungsbericht
Jochen Reinhardt, Mai 2015
Große Hilfe bei Schlafapnoe
Gerne gebe ich ein Feedback. Frau Radünz hat mir aus einer, für mich hoffnungslosen, Situation geholfen. Bevor ich zu ihr kam, hatte ich vieles versucht, leider erfolglos, war auch mehrmals im Schlaflabor. Die verordnete Maske nütze auch nichts, weil ich sie mir unbewusst in der Nacht vom Kopf zog.
Ich war völlig am Boden (junger, sportlicher Mann, 34, aus Stuttgart, will nicht namentlich genannt werden)
Eigentlich war ich schon mit allem und allen durch. Mein Arzt hat mir geraten es nochmal mit einem ganzheitlichen Ansatz zu versuchen. Er gab mir die Telefon Nummer von Fr. Radünz.
Ich hatte schon gar keine Erwartungen mehr. Meine Schlaflosigkeit kam von heute auf morgen. Seit Monaten konnte ich nur noch gefühlte „Minuten“ schlafen. Wenn ich dann mal einschlief, wachte ich auch gleich wieder auf. Ich war völlig verzweifelt, fix und fertig und verstand die Welt nicht mehr. Ich war doch gesund!
Frau Radünz stellte mir Fragen und erzählte mir Zusammenhänge, von denen ich noch nie etwas gehört hatte. Nach einiger Zeit habe ich es verstanden.
Schnell ging es nicht bis ich wieder normal schlafen konnte. Und das war das wichtigste was ich lernte: nicht der Schlaf muss schnell kommen, sondern die körperlichen Funktionen mussten erst wieder in die Bahn gebracht werden, damit „der Schlaf kommen kann“ wie sie immer sagte und das war es, was Zeit gebraucht hat …. es musste sich alles erst wieder neu ordnen. Dabei half sie mir mit viel Geduld. Heute weiß ich, was ich auf keinen Fall nochmal tun darf. Herzlichen Dank!
ÜBER MICH
Ich wurde 1958 in München geboren. Gleich nach meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin arbeitete ich als solche in der Schweiz und später in Deutschland mit dem Behandlungsschwerpunkt auf neurologische Erkrankungen. Immer mehr rückte die Vermeidung von Schlaganfällen und Herzinfarkten in den Mittelpunkt meiner Gedanken. Mit den Jahren der Erfahrung und durch verschiedene Zusatzausbildungen konnte ich diese Gedanken vertiefen und mehr und mehr in die Praxis umsetzen. Es ging nun nicht mehr um die Arbeit mit der Krankheit, sondern daran, wie Gesundheit gefördert und gestärkt werden kann. Ein ganz anderer, für mich neuer Ansatz.
8 Jahre lang begleitete ich neben meiner Arbeit als 1. Vorsitzende den Berufsverband für Rhythmische Massage nach Dr. Ita Wegman. Mit 50 Jahren absolvierte ich das Studium in komplementärer Gesundheitswissenschaft mit dem Abschluss „Master of Science Health“. Die Masterarbeit schrieb ich zum Thema alternative Therapie der Schlafapnoe. Seither arbeite ich an der Vertiefung meines Wissens über Schnarchen und Schlafapnoe, begleite betroffene Menschen therapeutisch und halte Vorträge zum Thema. Seit Februar 2017 lebe ich mit meiner Familie in Ulm und wirke von dort aus.
Wie kam ich als Physiotherapeutin dazu Menschen mit einer Schlafapnoe und Schnarchen zu behandeln?
Bekannt ist, dass man mit der „Rhythmischen Massage nach Dr. Ita Wegman“ auch Schlafstörungen bessern kann. Das ist eine spezielle Form einer Behandlung über das Gewebe, mit welcher man Heilung und Regeneration anregen kann.
Nach einem Vortrag fragte mich ein Zuhörer, ob ich seinem Bruder helfen könne, der seit Jahren „nicht mehr richtig schläft, alles versucht hat, mehrmals im Schlaflabor war und keine Besserung findet.“ Als der Bruder dann zu mir kam, erfuhr ich, dass er eine Schlafapnoe, Narkolepsie und Panikstörungen hatte. Er sah extrem unerholt aus. Ich wusste, dass ich zumindest zu einer Besserung des Allgemeinbefindens beitragen kann und nahm die Herausforderung an. An eine Heilung dachte ich nicht.
Nach einem halben Jahr Behandlung war nach ärztlicher Messung die Schlafapnoe weg. Der Arzt, der Patient und ich waren selber überrascht. Auch seine Panik Attacken und die Narkolepsie verschwanden. Er konnte wieder lange Strecken mit dem Auto fahren. Zuvor musste er alle 3-4 km aussteigen, ein paar Schritte um sein Auto gehen um wach zu bleiben. Lange Fahrten in den Urlaub waren nicht mehr möglich.
Ich wusste zunächst nicht richtig was ich bei ihm angeregt hatte und ich hatte zu dieser Zeit auch noch kein klares Bild über diese Störungen. Aber es hat mich interessiert. So ging ich in den folgenden drei Jahre forschend vom Ergebnis aus rückwärts und versuchte nachzuvollziehen was geschehen war. Jetzt hatte ich das Prinzip verstanden. Die nächste Herausforderung war nun mich selbst als tätigen Therapeuten „weg zu rationalisieren“, um viel mehr Menschen helfen zu können. Wie konnte ich das Prinzip in einer Weise umsetzen, die es nicht mehr notwendig machte, dass ich selber mit den Händen Einfluss nehme?
Auch dafür habe ich einen Weg gefunden. Heute profitieren viele Menschen von meinen Begleitungen die online in Kursen und mitunter Einzelsitzungen umsetzbar sind.
Das Schlafapnoe Syndrom
Bleischwere Müdigkeit trotz ausreichendem Schlaf.
Beim Schlafapnoe Syndrom handelt es sich um eine besondere und folgenschwere Form der Schlafstörungen, die unbehandelt nicht nur potentiell lebensbedrohliche Herzkreislauferkrankungen nach sich zieht. Aufgrund der mit der Schlafapnoe einhergehenden Tagesschläfrigkeit steigt das Unfallrisiko im Vergleich zu Gesunden um das 3,7 -fache an (ADAC, EUProjekt IMMORTAL 2005,). Dabei fallen die Unfälle und ihre Folgen besonders schwerwiegend aus. Für Deutschland zeigte eine Studie auf Autobahnen, dass eingeschlafene Fahrer für jeden vierten tödlichen PKW-Verkehrsunfall verantwortlich waren (ADAC).
Aus konventionell medizinischer Sicht kann die Obstruktive Schlafapnoe in den meisten Fällen nur symptomatisch behandelt werden und fällt mit verschiedenen chirurgischen oder mechanisch unterstützenden Maßnahmen auch ökonomisch ins Gewicht.
Meines Wissensstandes nach sind es mehr als 20 % der Betroffenen, die eine „Luft-Überdruckmaske“ (CPAP) nicht er- oder vertragen. Nicht selten kommen gerade diese Patienten zu mir in die Beratung. Sie wissen nicht weiter, haben oft schon sehr viel Geld ausgegeben und Angst vor einer Operation.
Aber auch Patienten, welche eine „Luft-Überdruckmaske“ (CPAP) tragen, klagen häufig über ihren schlechten Allgemeinzustand, Schwindel, Ängste u.a. profitieren von meiner Begleitung. In der Regel stellt sich schon nach kurzer Zeit eine erste Besserung der allgemeinen Befindlichkeit ein.