Getrennte Schlafzimmer haben oft nichts mit fehlenden Gefühlen zu tun

Wenn das Schnarchen die Betten trennt

Es ist ein Thema, über das Paare selten offen sprechen: Der Entschluss, getrennt zu schlafen. Oft schwingt dabei ein unangenehmes Gefühl mit – als hätte man in der Beziehung versagt. Dabei hat diese Entscheidung in den allermeisten Fällen nichts mit mangelnder Liebe zu tun. Vielmehr ist sie ein Ausdruck von Rücksichtnahme – und manchmal auch der einzige Weg, um überhaupt noch Schlaf zu finden.

Schnarchen – ein unterschätzter Beziehungskiller

Wer Nacht für Nacht durch Schnarchen wachgehalten wird, kennt die Verzweiflung: Man dreht sich weg, versucht Ohrstöpsel, legt das Kissen über den Kopf. Nichts hilft. Der eigene Schlaf leidet, die Erschöpfung wächst – und mit ihr oft auch der Frust auf den schnarchenden Partner. Dabei leidet dieser meist ebenso: unter dem Gefühl, „schuld“ zu sein, unter Scham – und nicht selten auch selbst unter Schlafmangel.

Trennung im Bett – nicht im Herzen

Die Entscheidung, in getrennten Schlafzimmern zu schlafen, fällt nicht leicht. Für viele fühlt es sich an wie ein Bruch mit der Intimität. Dabei ist sie oft ein Schritt in Richtung Selbstfürsorge und Beziehungsschutz. Denn wer dauerhaft schlecht schläft, verliert nicht nur Energie, sondern auch die emotionale Belastbarkeit, die es für eine liebevolle Partnerschaft braucht.

Wichtig ist: Getrennt zu schlafen bedeutet nicht, getrennt zu leben. Es kann sogar dazu beitragen, wieder versöhnter und achtsamer miteinander umzugehen. Ausgeschlafene Menschen streiten seltener – und lachen mehr.

Was tun gegen das Schnarchen?

Die gute Nachricht: Schnarchen ist veränderbar. Und zwar oft ohne Maske, Operation oder Geräte. In meinen Begleitungen zeige ich Ihnen, was wirklich hinter dem Schnarchen steckt – und wie Sie die Ursache an der Wurzel packen.

Denn das „schlaffe Zäpfchen“ oder das „Übergewicht“ sind oft nur Symptome. Entscheidend ist, die körperlich-rhythmischen Zusammenhänge zu verstehen und den Körper dabei zu unterstützen, wieder in seine natürliche Balance zu finden.

Fazit: Nähe braucht Schlaf – und Verständnis

Wenn das Schnarchen die Betten trennt, darf das kein Tabu sein. Es ist vielmehr ein Hinweis: Hier braucht es Veränderung – aber nicht zwangsläufig Trennung.
Mit dem richtigen Wissen, dem passenden Impuls und einer Begleitung auf Augenhöhe lässt sich vieles verändern. Für besseren Schlaf. Für mehr Nähe. Für eine Beziehung, in der sich beide gehört und verstanden fühlen – auch nachts.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Datenschutz- & Cookie-Richtlinie
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. Verantwortlicher

Sabine Radünz Wörthstraße 13/1 89073 Ulm Telefon: 0162 8558877 E-Mail: mail@sisenta.de

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie:
  • sich auf unserer Website registrieren,
  • eine Bestellung aufgeben,
  • an Umfragen oder Aktionen teilnehmen,
  • unseren Newsletter abonnieren,
  • unsere Website nutzen (z. B. über Cookies oder Analyse-Tools).
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis gesetzlicher Erlaubnistatbestände nach Art. 6 DSGVO (z. B. zur Vertragserfüllung oder auf Basis Ihrer Einwilligung).

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
  • Zur Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen
  • Zur Kundenbetreuung und Support
  • Zur Verbesserung unserer Website und Angebote
  • Zur Zusendung von Informationen und Newslettern (bei Einwilligung)
  • Zur Durchführung von Aktionen oder Gewinnspielen

4. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen dazu:
  • Ihren Warenkorb zu speichern,
  • Einstellungen und Präferenzen zu sichern,
  • Website-Traffic zu analysieren (z. B. über Google Analytics),
  • die Nutzererfahrung zu verbessern.
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. Eine vollständige Funktion der Website kann dadurch ggf. eingeschränkt sein.

5. Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics (Google Ireland Limited). Die Erfassung erfolgt anonymisiert. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihr Verhalten analysiert, können Sie folgendes Tool verwenden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

6. Soziale Logins (Facebook, Google, Twitter)

Wenn Sie sich mit Social-Media-Logins anmelden, übermitteln die Anbieter personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail, Standort, Profilbild) an uns. Sie können die Verbindung jederzeit in den jeweiligen Kontoeinstellungen widerrufen.

7. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zu diesem Zweck. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen – z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.

8. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren).

9. Ihre Rechte laut DSGVO

Sie haben das Recht auf:
  • Auskunft über Ihre Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Bitte wenden Sie sich dazu an mail@sisenta.de.

10. Datenschutz bei Kindern

Unsere Website richtet sich nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Kindern.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Änderungen unserer Website oder rechtlicher Vorgaben zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.

12. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an: Sabine Radünz Wörthstraße 13/1 89073 Ulm Telefon: 0162 8558877 E-Mail: mail@sisenta.de Stand: 04.07.2025
Save settings
Cookies settings