Schlafapnoe: Bleischwere Müdigkeit – trotz „ausreichendem“ Schlaf?

Was hinter der Schlafapnoe wirklich steckt – und was Sie tun können

Schlafapnoe ist mehr als nur eine Schlafstörung. Es ist eine tiefgreifende Beeinträchtigung aller wohlgeordneten Abläufe in Ihrem Organismus – mit oft gravierenden Folgen für Körper, Geist, Seele und damit Ihrem Alltag.

Wenn der Schlaf nicht mehr erholsam ist

Beim Schlafapnoe-Syndrom kommt es in der Nacht immer wieder zu Atemaussetzern. Der Körper schlägt Alarm, der Schlaf wird zu Ihrer Rettung abrupt unterbrochen – meist ohne dass die Betroffenen es merken. Die Folge: Trotz scheinbar ausreichender Schlafdauer bleiben Müdigkeit, Schwindel, Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen und emotionale Erschöpfung. Mit der Zeit stellen sich dann die körperlichen Folgen ein.

Ein ernstzunehmendes Risiko

Unbehandelt erhöht Schlafapnoe nachweislich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (richtigerweise gesagt ist das Herz von Anfang an mitbetroffen und nicht selten auch schon zuvor) und schwere Verkehrsunfälle. Laut ADAC-Studie ist jeder vierte tödliche Unfall auf deutschen Autobahnen auf einen Sekundenschlaf zurückzuführen.

Dennoch wird Schlafapnoe meist nur symptomatisch behandelt – mit Masken, Geräten oder Operationen. Doch was, wenn diese Maßnahmen nicht oder nicht dauerhaft greifen? Oder sie nicht ver- oder ertragen werden?

Wenn herkömmliche Therapien nicht helfen

Viele meiner Klient:innen kamen zu mir, nachdem sie mit klassischen Behandlungen nicht zurechtkamen:

  • Sie er- oder vertragen die CPAP-Maske nicht oder ziehen sie sich unbewusst im Schlaf ab.

  • Sie fühlen sich trotz Maske weiterhin müde, ängstlich, instabil.

  • Sie suchen nach einer natürlichen, ganzheitlichen Alternative – jenseits von OP oder Technik.

Mein Ansatz: Ordnung im System schaffen

Schlafapnoe ist aus ganzheitlicher Sicht keine „isolierte Atemstörung“, sondern Ausdruck einer tiefgreifenden Ordnungsstörung im Zusammenspiel zwischen Nervensystem und Stoffwechselsystem. Auch die Atmung verliert ihren natürlichen Ablauf im Wechsel zwischen Ein- und Ausatmung. 

In meiner Begleitung arbeite ich daran, die Voraussetzungen für ein geordnetes Zusammenspiel der rhythmischen Abläufe wiederherzustellen – durch individuelle Maßnahmen, die den Körper entlasten, stärken und neu ausrichten.

Übergewicht ist nicht die Ursache – sondern ein Symptom

Viele Betroffene versuchen, durch Gewichtsabnahme ihre Schlafapnoe zu lindern – schwerlich und oft vergeblich. Denn das Übergewicht ist nicht die Ursache, sondern ein weiterer Ausdruck der inneren Dysbalance.

Mit der richtigen Unterstützung verändert sich auch das Gewicht – oft ganz nebenbei und nachhaltig

Leben mit Schlafapnoe? Bestimmen Sie selbst

Sie müssen sich nicht mit Müdigkeit, Maske oder Frust abfinden. Wenn Sie bereit sind, neue Wege zu gehen, begleite ich Sie – persönlich, individuell und mit über 25 Jahren Erfahrung.


Vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch, um herauszufinden, ob meine Begleitung für Sie das Richtige ist

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Datenschutz- & Cookie-Richtlinie
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. Verantwortlicher

Sabine Radünz Wörthstraße 13/1 89073 Ulm Telefon: 0162 8558877 E-Mail: mail@sisenta.de

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie:
  • sich auf unserer Website registrieren,
  • eine Bestellung aufgeben,
  • an Umfragen oder Aktionen teilnehmen,
  • unseren Newsletter abonnieren,
  • unsere Website nutzen (z. B. über Cookies oder Analyse-Tools).
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis gesetzlicher Erlaubnistatbestände nach Art. 6 DSGVO (z. B. zur Vertragserfüllung oder auf Basis Ihrer Einwilligung).

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
  • Zur Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen
  • Zur Kundenbetreuung und Support
  • Zur Verbesserung unserer Website und Angebote
  • Zur Zusendung von Informationen und Newslettern (bei Einwilligung)
  • Zur Durchführung von Aktionen oder Gewinnspielen

4. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen dazu:
  • Ihren Warenkorb zu speichern,
  • Einstellungen und Präferenzen zu sichern,
  • Website-Traffic zu analysieren (z. B. über Google Analytics),
  • die Nutzererfahrung zu verbessern.
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. Eine vollständige Funktion der Website kann dadurch ggf. eingeschränkt sein.

5. Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics (Google Ireland Limited). Die Erfassung erfolgt anonymisiert. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihr Verhalten analysiert, können Sie folgendes Tool verwenden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

6. Soziale Logins (Facebook, Google, Twitter)

Wenn Sie sich mit Social-Media-Logins anmelden, übermitteln die Anbieter personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail, Standort, Profilbild) an uns. Sie können die Verbindung jederzeit in den jeweiligen Kontoeinstellungen widerrufen.

7. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zu diesem Zweck. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen – z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.

8. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren).

9. Ihre Rechte laut DSGVO

Sie haben das Recht auf:
  • Auskunft über Ihre Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Bitte wenden Sie sich dazu an mail@sisenta.de.

10. Datenschutz bei Kindern

Unsere Website richtet sich nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Kindern.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Änderungen unserer Website oder rechtlicher Vorgaben zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.

12. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an: Sabine Radünz Wörthstraße 13/1 89073 Ulm Telefon: 0162 8558877 E-Mail: mail@sisenta.de Stand: 04.07.2025
Save settings
Cookies settings