Schnarchen – und was wirklich dahinter steckt

Was Atemgeräusche im Schlaf über Ihre Gesundheit verraten

Viele Menschen nehmen Schnarchen zunächst als lästige Nebensache wahr – bis es zur Belastung wird: für den eigenen Schlaf, das Wohlbefinden am Tag oder die Partnerschaft. Doch was kaum jemand weiß: Schnarchen ist mehr als ein Geräusch. Es ist ein Zeichen des Körpers, dass die Grundlage der Gesundheit aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Zurück zu einem ruhigen, natürlichen Schlaf

Es ist möglich – ganz ohne Maske, Geräte oder Operationen – in einen Schlaf zurückzufinden, in dem Sie leise, frei und entspannt atmen. Ein Schlaf, der Sie morgens erholt und mit ihrer gewohnten Leichtigkeit aufwachen lässt. Viele meiner Klient:innen berichten davon, wie spürbar Energie, Klarheit und Lebensfreude in ihren Alltag zurückgekehrt sind.

Warum klassische Ansätze oft nicht greifen

Die konventionelle Medizin konzentriert sich beim Schnarchen meist auf die sicht- und hörbaren Symptome: Nasenraum, Gaumen, Zäpfchen, Schlafposition. Es werden Klammern, Geräte, OPs oder Hilfsmittel empfohlen – doch das Wesen der Störung bleibt dabei unberührt.

Denn die Ursache des  Schnarchens hat seinen Ursprung nicht dort, wo es hörbar wird – sondern im gestörten Zusammenspiel des gesamten Organismus. 

Der Blick auf das Ganze

Aus ganzheitlicher Sicht liegt die zentrale Störung im gestörten Zusammenklang aller rhythmischen Abläufe im Gesamtorganismus. Das ist ein Bereich, den viele in diesem Zusammenhang nicht im Blick haben. Der Gaumenraum, speziell der Schlund, ist lediglich der Ort, an dem sich diese innere Dysbalance sicht- und hörbar äußert.

Wenn wir beginnen, die Voraussetzungen für einen gesunden Rhythmus – sprich Gesundheit – zu schaffen, verändert sich nicht nur der Schlaf – sondern auch die Atmung, die Vitalität und das allgemeine Wohlbefinden.

Schnarchen ernst nehmen – frühzeitig handeln

Schnarchen kann eine Vorstufe zur Schlafapnoe sein – muss es aber nicht. Doch in jedem Fall ist es ein Hinweis darauf, dass Regulationsprozesse im Körper gestört sind. Wer diese frühzeitig versteht und unterstützt, kann vermeiden, dass sich die Situation verschärft und die Störung rückgängig machen.

Mein Angebot für Sie

Ich begleite Sie mit Erfahrung, Geduld und einem bewährten, ganzheitlichen Konzept – zurück zu einem ruhigen, natürlichen Schlaf.
Vereinbaren Sie gerne ein kostenfreies Erstgespräch, in dem wir gemeinsam herausfinden, ob und wie ich Sie unterstützen kann. 

Es gibt Umstände, in welchen natürliche Maßnahmen nur schwerlich oder gar nicht helfen:  

– regelmäßiger Alkohol, auf dem man derzeit nicht verzichten will/kann

– die Einnahme einer großen Zahl relevanter Medikamente

– Drogenerfahrungen (mir fehlt dazu auch die Kompetenz)

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Datenschutz- & Cookie-Richtlinie
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. Verantwortlicher

Sabine Radünz Wörthstraße 13/1 89073 Ulm Telefon: 0162 8558877 E-Mail: mail@sisenta.de

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie:
  • sich auf unserer Website registrieren,
  • eine Bestellung aufgeben,
  • an Umfragen oder Aktionen teilnehmen,
  • unseren Newsletter abonnieren,
  • unsere Website nutzen (z. B. über Cookies oder Analyse-Tools).
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis gesetzlicher Erlaubnistatbestände nach Art. 6 DSGVO (z. B. zur Vertragserfüllung oder auf Basis Ihrer Einwilligung).

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
  • Zur Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen
  • Zur Kundenbetreuung und Support
  • Zur Verbesserung unserer Website und Angebote
  • Zur Zusendung von Informationen und Newslettern (bei Einwilligung)
  • Zur Durchführung von Aktionen oder Gewinnspielen

4. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen dazu:
  • Ihren Warenkorb zu speichern,
  • Einstellungen und Präferenzen zu sichern,
  • Website-Traffic zu analysieren (z. B. über Google Analytics),
  • die Nutzererfahrung zu verbessern.
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. Eine vollständige Funktion der Website kann dadurch ggf. eingeschränkt sein.

5. Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics (Google Ireland Limited). Die Erfassung erfolgt anonymisiert. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihr Verhalten analysiert, können Sie folgendes Tool verwenden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

6. Soziale Logins (Facebook, Google, Twitter)

Wenn Sie sich mit Social-Media-Logins anmelden, übermitteln die Anbieter personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail, Standort, Profilbild) an uns. Sie können die Verbindung jederzeit in den jeweiligen Kontoeinstellungen widerrufen.

7. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zu diesem Zweck. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen – z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.

8. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren).

9. Ihre Rechte laut DSGVO

Sie haben das Recht auf:
  • Auskunft über Ihre Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Bitte wenden Sie sich dazu an mail@sisenta.de.

10. Datenschutz bei Kindern

Unsere Website richtet sich nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Kindern.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Änderungen unserer Website oder rechtlicher Vorgaben zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.

12. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an: Sabine Radünz Wörthstraße 13/1 89073 Ulm Telefon: 0162 8558877 E-Mail: mail@sisenta.de Stand: 04.07.2025
Save settings
Cookies settings